Sicher online unterwegs an Raststätten und im Hotel-WLAN

Viele Fahrer auf Langstreckenfahrten durch Österreich oder Deutschland halten während der Reise an Autobahnparkplätzen an, um ihre Nachrichten zu überprüfen oder Online-Banking zu betreiben. In einem Hotelzimmer verbinden Sie Ihr Gerät einfach mit dem kostenlosen WLAN, um schnell Ihre Unternehmungen zu organisieren oder einen Film zu streamen.

Bequemlichkeit geht oft über die Vorsicht, und Sicherheit ist für viele Reisende nicht besonders relevant. Dadurch gefährden Sie jedoch ihre persönlichen Daten. Diese können teilweise unabhängig von der Plattform oder dem Gerätetyp abgefangen werden. Eine gewissenhafte Nutzung von öffentlichen Netzwerken sowie das Nutzen von VPNs oder dem Mobilfunknetzwerk für besonders sensible Daten hilft Ihnen dabei, Ihre Daten sicher zu verwenden und das Internet zu nutzen.

Öffentliche WLANs – bequem, aber riskant

Viele Reisende nutzen auf Raststätten oder im Hotel-WLAN ihr Smartphone, um Nachrichten zu lesen oder kleine Spiele zu spielen. Dabei vergessen viele, dass öffentliche Netzwerke oft unverschlüsselt sind und sensible Daten leicht abgefangen werden können. Besonders bei Plattformen, die finanzielle Transaktionen ermöglichen – etwa bei Online-Casinos – ist Vorsicht geboten.

Wer dennoch nicht auf digitale Unterhaltung unterwegs verzichten möchte, sollte nur auf seriöse und lizenzierte Casino-Anbieter zurückgreifen. In diesem Zusammenhang spielt Transparenz eine große Rolle – die besten Online-Casino-Plattformen geben daher stets Auskunft über ihre Lizenzen, Datenschutz-Regelungen und faire Spielbedingungen. Bewertungen und unabhängige Tests helfen ebenfalls dabei, seriöse Angebote zu erkennen.

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem ein öffentliches WLAN angezeigt wird.

Nutzen Sie, wenn möglich, lieber Ihr Datenvolumen, da die Verbindung sicherer ist.

Fahrzeugtechnik und Internet – neue Risiken auf der Straße

Viele neue Auto-Modelle sind über Hotspots, Cloud-Dienste und Smartphone-Apps mit dem Internet verbunden, sodass Fahrer immer online sind. Solche Innovationen machen Reisen angenehmer für Vielfahrer, aber erhöhen gleichzeitig das Risiko von Datenabfluss.

Unabhängig vom Hersteller oder Modell hinterlassen alle Verbindungen digitale Spuren – z. B. Ihren genauen Standort oder das Adressbuch. Wenn Dritte Zugriff auf ein ungesichertes Netzwerk Ihres Fahrzeugs haben, könnten sie theoretisch Ihr Fahrverhalten verfolgen, auf persönliche Dateien zugreifen und sogar Schwachstellen in Ihrem Infotainmentsystem aufspüren.

Um dies zu vermeiden, haben wir im Folgenden einige hilfreiche Tipps für Autofahrer zusammengetragen:

  • Nutzen Sie ausschließlich sichere Netzwerke.
  • Halten Sie sowohl Ihr Smartphone als auch die Fahrzeugsoftware auf dem neuesten Stand.
  • Nutzen Sie vom Hersteller freigegebene Apps.

Diese Verhaltensweisen sorgen für ein sowohl intelligentes als auch sicheres Auto auf der Straße.

Sicher surfen unterwegs – praktische Tipps für Reisende

Nachfolgend finden Sie einige einfache Sicherheitsmaßnahmen. Mit diesen Maßnahmen erhöhen Sie Ihre digitale Sicherheit auf Reisen deutlich:

  • Nutzen Sie ein VPN: Es verschlüsselt alle Internetverbindungen und verbirgt den Datenverkehr vor Dritten.
  • Mobile Datennutzung als Priorität: Das Mobilfunknetz Ihres Anbieters ist in der Regel sicherer als kostenloses WLAN.
  • Deaktivieren Sie automatische Verbindungen: Es empfiehlt sich, diese nur im Einzelfall zuzulassen.
  • Überprüfen Sie Webseiten auf eine HTTPS-Verbindung: Unsichere Webseiten ohne https-Verbindung weisen neben einer Browser-Warnung auch oft einen fragwürdigen Domainnamen auf.
  • Sperren Sie Ihr Auto-WLAN: Verwenden Sie ein sicheres Passwort und scannen Sie regelmäßig die Geräte, mit denen Ihr Auto verbunden ist.

Befolgen Sie diese Maßnahmen, um den Diebstahl Ihrer persönlichen Daten zu verhindern. Diese einfachen Tipps lassen sich im Alltag leicht umsetzen und Vielreisende können dennoch ihren Komfort und ihre Sicherheit wahren.

Sicher online unterwegs: Eine Tasse vor einem Laptop und einem "WLAN"-Schild in einem Hotel.

Überlegen Sie sich zuvor, ob Sie Ihr Datenvolumen oder das Hotel-WLAN nutzen möchten.

E-Mails, Banking & Zahlungen unterwegs

Bank- und Finanzgeschäfte sollten niemals über ungesichertes, öffentliches WLAN abgewickelt werden. Hotel- oder Raststättennetzwerke können leicht kompromittiert werden, sodass Angreifer Anmeldedaten erfassen oder Transaktionen abfangen können. Verwenden Sie immer die offiziellen Sicherheits-Apps Ihrer Bank und aktivieren Sie Push-TAN-Systeme statt SMS-TAN-Systemen für zusätzliche Sicherheit. Eine E-Mail-Kommunikation sollte zudem nur mit starken, einzigartigen Passwörtern mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgen.

Außerdem sollten Sie immer eine VPN-Verbindung herstellen, bevor Sie aus einem öffentlichen WLAN auf ein Konto zugreifen, sodass die übertragenen Daten privat bleiben. Am Ende einer Sitzung sollten Sie die Browser-Cookies löschen, um die Menge der rückverfolgbaren Daten zu reduzieren. Auf diese Weise kann niemand auf Ihr Konto zugreifen. Diese kleinen Details tragen dazu bei, die Online-Kommunikation und -Finanzierung während Ihrer Reisen zu schützen.

Unterhaltung unterwegs – sicher spielen und streamen

Auf langen Reisen streamen viele Reisende

  • Podcasts,
  • Filme
  • oder Online-Spiele,

um sich die Zeit zu vertreiben. Digitale Unterhaltung ist zu einem Teil des Reiseerlebnisses geworden, sollte jedoch nicht auf Kosten der Sicherheit stattfinden.

Verwenden Sie daher keine verdächtigen Quellen und nicht verifizierte APKs. Installieren Sie ausschließlich verifizierte Apps aus dem Google Play Store oder Apple App Store. Dies garantiert, dass die heruntergeladenen Apps sicher sind.

Laden Sie zudem keine verdächtigen neuen APK-Dateien von unbekannten Websites herunter. Ein Teil solcher Dateien ist mit Malware wie Adware, Viren, Spyware oder sogar Ransomware infiziert. Diese Apps können Ihre privaten Informationen erfassen, Ihr Mobiltelefon beschädigen und verdeckt auf die Server Ihres Kontos zugreifen. Verlassen Sie sich daher nur auf verifizierte Apps und Programme, wenn Sie unterwegs streamen oder spielen.

In Autos verbinden sich Unterhaltungssysteme oft über Bluetooth oder WLAN mit mehreren Geräten. Diese Systeme sollten durch Passwörter und eingeschränkte Zugriffseinstellungen geschützt bleiben.

Ein Mann überprüft auf seinem Smartphone die Daten seines Autos.

Verbinden Sie niemals unbekannte Geräte mit dem System des Autos, sondern nur Ihre eigenen Geräte.

Fazit – Sicherheit ist der beste Reisebegleiter

Öffentliche WLAN-Netzwerke sind für Touristen sicherlich notwendig, Sie sollten jedoch die möglichen Risiken nicht vergessen. Einfache vorbeugende Maßnahmen helfen dabei, die Schwachstellen so gering wie möglich zu halten.

Regelmäßige Updates, VPN-Schutz und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung. Jeder Reisende kann Komfort und Freiheit genießen, ohne auf Schutz verzichten zu müssen. Es bleibt dabei: Wer sicher online ist, kommt entspannter ans Ziel.


Bilder: © candy1812 – stock.adobe.com; © MclittleStock – stock.adobe.com; ©Africa Studio – stock.adobe.com; © Stanisic Vladimir – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.